Baufinanzierung für Selbständige Info

Inhaltsverzeichnis

Selbständige habe oft eine Bindung zu Ihrer Hausbank, werden aber nicht immer vorteilhaft bei einer Baufinanzierung bedient. Was Selbständige nicht bemerken: Sie machen sich abhängig. Lesen Sie dazu unser Thema Baufinanzierung über meine Hausbank.

Wer ist ein selbstständiger Gewerbetreibender? 
Unter Selbstständigkeit versteht man eine wirtschaftliche Tätigkeit, die allein auf die Rechnung des Erwerbstätigen, nicht auf die Rechnung eines Arbeitgebers erfolgt.

Wenn Sie seit mindestens drei Jahren selbstständiger Gewerbetreibender sind, (  Ausnahme Freiberufler) können Sie leider nicht auf alle Banken zugreifen, es gibt da einige Banken, die eine Baufinanzierung für bestimmte Berufsgruppen generell nicht begleiten möchten. Dazu gehören vor allen Selbstständige für das Baugewerbe und das Gaststättengewerbe. Hier ist die Auswahl der Banken die Baufinanzierungen begleiten, ein wenig eingeschränkt.

  • Immobilienfinanzierung Selbständige
  • Umschuldung Selbständige

Voraussetzungen und Möglichkeiten einer Baufinanzierung

Was muss ein Selbstständiger, im Gegensatz zum Arbeiter, Angestellten oder Beamten beachten? Er muss Eigenkapital (ca. 20%) mitbringen oder ein bezahltes Grundstück (Hausbau) besitzen. Alternativ könnten andere Sicherheiten genutzt werden. Erbringen Sie Eigenleistung am Bau, wirkt sich das positiv aus. Allerdings sind mehr als 20.000 EUR in Eigenleistung schwer zu realisieren, es sei, Sie sind vom Fach. Weiter muss ein Selbständiger der Bank mehr Unterlagen zur Bonitätsprüfung vorlegen. Hier unterscheiden sich die Banken, Sparkassen, Bausparkassen und Versicherungen generell nicht. Jede Bank möchte immer vollständige, von einem Steuerberater unterschriebene Bilanzen oder Einnahme-Überschussrechnungen der letzten 2-3 Jahre und qualitätsmäßig auflaufend für des laufende Kalenderjahr. Dazu die letzten zwei-drei Steuerbescheide, die Ihnen vorliegen. Als wichtig sei hier genannt, Sie müssen bei 98% aller Banken einen Nachweis über Ihr Einkommen der letzten 3 vollen Kalenderjahre Ihrer Selbstständigkeit erbringen. Wenn Sie aber weniger als 2 volle Kalenderjahre Selbstständiger sind, ist eine Finanzierung leider bei keinem Geldinstitut zu realisieren. Weiter benötigen Sie einen Nachweis über Ihren monatlichen Beitrag zur gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung, wie auch einen Nachweis (Kopie der Verträge) über bestehende anderer Kredite/Leasing/Zahlungsverpflichtungen.

  • drei volle Kalenderjahre Selbständigkeit
  • drei Steuerbescheide und/oder Einnahmeüberschussrechnung/BWA
  • Gewinn nach Steuern
  • gilt für Bau oder Kauf, auch Ferienimmobilie
  • Eigenkapital

Finanzierungsunterlagen Selbständige

Unterlagen

Welche Unterlagen muß ein Selbständiger einreichen?

  • Objektunterlagen wie bemaßte Zeichnungen, Berechnungen umbauter Raum, Wohnflächenberechnung, Bauleistungsbeschreibung,
  • bei gebrauchter Immobilie: Fotos oder Expose`
  • Grundstücksunterlagen evtl. Kaufvertrag/Entwurf, Grundbuchauszug
  • Eigenkapitalnachweis (Kopie Kontoauszug oder Ablichtung Sparbuch)
  • Weiter spezielle Unterlagen zum Einkommen, Ausgaben und Objekt werden je nach der gewünschten Baufinanzierung benötigt. Das erfolgt aber nach Sichtung Ihres Finanzierungsantrages und der bereits zur Verfügung gestellten Unterlagen.

Für Sie als Selbstständiger haben wir noch eine wichtigen Tipp zum Thema  Baufinanzierung mit der Hausbank.

Eigenkapital

Wie wirkt sich bei einer Baufinanzierung das Eigenkapital aus? Generell gilt, um so mehr, um so besser. Ohne Eigenkapital kann man unter bestimmten Voraussetzungen eine Finanzierung bekommen.

Eigenkapital und Konditionen Beispiel?
Wir hatten am 03.03.2023 gerechnet.

Objektpreis 300.000 Eigenkapital Zins 10 Jahre Rate bei 1,5 % Tilgung
300.000 EUR 0 EUR 4,52 % Sollzins 1.505,00 EUR
250.000 EUR 50.000 EUR 4,52 % Sollzins 1.258,33 EUR
150.000 EUR 150.000 EUR 4,04 % Sollzins 667,50 EUR

Zinskonditionen

Es ist allgemein bekannt, selbständig Tätige zahlen einen höheren Zins als Arbeiter, Beamte oder Angestellte. Wie groß ist der Unterschied? Schauen Sie auf unsere zwei Tabellen, er liegt zwischen + 0,5% bis 2%.

Bauzinsen Selbständige

Zinsen Baufinanzierung Selbständige Übersicht

Mit dieser Tabelle und der Tabelle unten, erfahren Sie mehr über den Zinsunterschied Arbeitnehmer zu Selbständige. Konditionen für Selbständige mit der unteren Tabelle für Arbeitnehmer und Beamte vergleichen.
Rückblick Stand 04.08.2019
Wie wurden die Konditionen ermittelt? Grundsätzlich an diesem Beispiel: die Immobilie kostet 300.000 EUR und das Darlehen wird mit 3% getilgt. Konditionsermittlung nach Beleihungsauslauf unter der PLZ 18437 von ca. 250 Banken, Sparkassen ud Versicherungen.

Zinsen fest Beleihungsauslauf 0 - 50% Sollzins/ effk. Jahreszins Beleihungsauslauf 50 - 80% Sollzins/ effk. Jahreszins Beleihungsauslauf 80 -90% Sollzins/ effk. Jahreszins Beleihungsauslauf 100 - 110% Sollzins/ effk. Jahreszins
5 Jahre 0,91% / 0,93% 1,02% / 1,05% 1,32% / 1,35% 1,32% / 1,35%
8 Jahre 0,74% / 0,76% 0,80% / 0,82% 1,11% / 1,14% 1,50% / 1,53%
10 Jahre 0,51% / 0,54% 0,71% / 0,73% 0,96% / 0,98 0,96% / 0.98%
12 Jahre 0,74% / 0,77% 0,93% / 0,99% 1,11% / 1,14% 1,50% / 1,53%
15 Jahre 1,08% / 1,11% 1,08% / 1,11% 1,29% / 1,31% 1,29% / 1,31%
20 Jahre 1,33% / 1,38% 1,39% / 1,42% 1,44% / 1,47% 1,44% / 1,47%
25 Jahre 1,36% / 1,39% 1,51% / 1,54% 1,65% / 1,68% 1,65% / 1,68%
30 Jahre 1,41% / 1,44% 1,56% / 1,59% 1,72% / 1,75% 1,72% / 1,75%

Finanzierungskonditionen Arbeitnehmer

 
Zinsen Baufinanzierung Arbeiter, Angestellte, Beamte 
Übersicht

Rückblick Stand 04.08.2019
Vergleichen Sie bitte die Konditionen mit der oberen Tabelle für Selbständige.

Zinsen fest Beleihungsauslauf 0 - 50% Sollzins/ effk. Jahreszins Beleihungsauslauf 50 - 80% Sollzins/ effk. Jahreszins Beleihungsauslauf 80 - 90% Sollzins/ effk. Jahreszins Beleihungsauslauf 100 - 110% Sollzins/ effk. Jahreszins
5 Jahre 0,31% / 0,37% 0,41% / 0,46% 0,51% / 0,56% 1,06% / 1,11%
8 Jahre 0,41% / 0,45% 0,51% / 0,54% 0,61% / 0,64% 1,11% / 1,15%
10 Jahre 0,51% / 0,54% 0,54% / 0,56% 0,71% / 0,74% 0,86% / 0,88%
12 Jahre 0,72% / 0,75% 0,63% / 0,66% 0,95% / 0,98% 1,25% / 1,28%
15 Jahre 0,93% / 0,96% 0,86% / 88% 1,18% / 1,21% 1,19% / 1,21%
20 Jahre 1,24% / 1,27% 1,16% / 1,19% 1,34% / 1,37% 1,34% / 1,37%
25 Jahre 1,31% / 1,34% 1,46% / 1,49% 1,55% / 1,58% 1,55% / 1,58%
30 Jahre 1,36% / 1,39% 1,51% / 1,54% 1,62% / 1,65% 1,62% / 1,65%

Ich berate Sie gerne:

Kontaktieren Sie mich unverbindlich gern per Telefon oder E-Mail.


Rufen Sie mich an:

 038327-45830

Kontakt per E-Mail: