Baufinanzierung mit der Hausbank

Eine Baufinanzierung über die Hausbank - das müssen Sie wissen, wenn Sie über Ihre Hausbank finanzieren. Der Zinsvergleich ist die eine Sache, aber was könnte noch wichtig sein?

Wenn Sie über Ihre Hausbank eine Baufinanzierung abschließen, ist das oft bequem. Die Zinsen sind mal besser, mal schlechter als der Durchschnitt. Es ist so bequem und man könnte denken: „meine Hausbank ist das Beste, was mir passieren kann“. Der Berater kennt Ihre finanzielle Situation ganz genau. Er kennt sie jetzt und später. Oftmals werden Ihnen von Ihrer Hausbank Angebote für Versicherungen erstellt oder vorgeschlagen. Diese zu wechseln oder andere Bankprodukte werden von der Bank verkauft. Da könnte man sich leicht verpflichtet fühlen. Der Berater hat Argumente, die Sie überzeugen könnten, bei Ihrer Hausbank den Kredit zu beantragen. Nicht bei einem unabhängigen Vermittler oder im Internet.

Hausbank - Probleme und Erfahrungen

Probleme gibt es aus Erfahrung, wenn es Ihnen nach Abschluss des Kreditvertrages finanziell mal nicht so gut gehen sollte. Nach einigen Jahren können Geldsorgen aufgrund von möglicher Krankheit, Arbeitslosigkeit oder familiärer Probleme Ärger mit der Bank bringen. Sie haben dort Ihre Finanzierung. Dann könnte es vorkommen, dass Ihre Hausbank Geldeingänge nutzt, um eine rückständige Rate zu begleichen. Das passiert, bevor Sie für Ihren Lebensunterhalt sorgen können. Wenn in so einer Phase die Zinsbindung ausläuft, wird ein neuer Zins angeboten und dieser muss nicht immer marktkonform sein. Sie wollen dann die Bank wechseln? Die neue Bank prüft oftmals über zwei Jahre rückwirkend anhand von Jahreskontoauszügen des Kreditvertrages, ob Sie Ihre Raten immer pünktlich gezahlt hatten. Ist das nicht der Fall, will die neue Bank Sie nicht. Das weiß Ihre Hausbank auch und könnte das ausnutzen.

Einflussfaktoren können sein:

  • Gesundheit
  • Arbeitsplatz
  • Inflation
  • Familie / Partner / Kinder
  • Pflegekosten für Famiienmitglieder

Darum empfehlen wir: Suchen Sie sich eine Baufinanzierung bei einer anderen Bank und nicht bei der Bank, bei der Sie Ihr Gehaltskonto führen. Möglichst nicht an Ihrem Wohnort und halten sie Ihre Gehaltskonten möglichst bei verschiedenen Banken getrennt voneinander. So kann im Fall eines Falles die Verfügbarkeit liquider Mittel für den Lebensunterhalt von der Hausbank unbeeinflusst bleiben.

Das erste Zeichen ist immer schnell erkennbar: Eine geforderte Führung der Gehaltskonten im Rahmen einer Finanzierung macht abhängig.

Außerdem machen Sie sich unabhängiger durch diese Maßnahmen. Denn Ihre Hausbank ist bestrebt, Ihnen andere Finanzprodukte zu vermitteln; sie weiß genau über den Verlauf Ihrer Konten Bescheid – positiv oder negativ gesehen! Eine Bank hingegen ohne Einblick auf Ihr Gehaltskonto bekommt keinen Überblick darüber.

Wenn Sie ein skeptischer Mensch sind: Schenken Sie diesen Hinweisen Beachtung!

Ich berate Sie gerne:

Kontaktieren Sie mich unverbindlich gern per Telefon oder E-Mail.


Rufen Sie mich an:

 038327-45830

Kontakt per E-Mail:

Welche Probleme könnte es mit der Hausbank geben, was sagen unsere Erfahrungen?

Ein Tipp von Baufinanz-MV.de

Was sollten sie bei einer Baufinanzierung mit der Hausbank beachten, welche Probleme könnten auftauchen und welche Erfahrungen könnten Sie machen.