Was ist ein Forward-Darlehen?
Zinsen sichern-mehr erfahren

In aller Regel sind Baufinanzierungen über eine längere Zeit, meistens 10 Jahre festgeschrieben. Aber schon 5 Jahre davor können Sie Iher Anschlussfinanzierung sich bei uns die Zinsen über ein Forward-Darlehen sichern. Wissen Sie, wie der Zinssatz in 5 Jahren ausfallen wird? Auch was in 6 Monaten sein wird, weiß niemand zu sagen! Der Durchschnittszinssatz lag in den letzten 30 Jahren bei 7,00 %. Darum sprechen Sie schon jetzt mit uns über ein Forward-Darlehen und Sie wissen genau, was Sie erwartet.
Forward-Darlehen Definition

Die Zinsbindung Ihres bestehenden Darlehens läuft (Vorlaufzeit) in den nächsten 5 Jahren aus. (z.B. zum 01.09.2028) und Sie möchten nicht riskieren, dass die Zinsen bis dahin deutlich ansteigen. Sie schließen bereits heute mit einem unserer Bankpartner einen Darlehensvertrag als Forward-Darlehen und mit einem fest vereinbarten Zinssatz ab. Durch diese Umschuldung können Sie sich die Zinsen sichern. Der Darlehensbetrag entspricht der Restschuld des alten Darlehens zum Auslauftermin der Zinsbindung. Das neue Darlehen wird nicht sofort ausgezahlt, sondern erst zum Zeitpunkt des Auslaufens der Zinsbindung Ihres alten Darlehens (also in unserem Beispiel der 01.09.2028). Mit dem neuen Darlehen (Forward- Darlehen) wird das Alte abgelöst. Dieser Vorgang geschieht-ohne Ihre Mitwirkung-direkt zwischen alter und neuer Bank. Während der Forward-Periode Ihres Darlehens (Zeit von heute bis zum Ablösetermin), entstehen Ihnen keinerlei Kosten (wie Zinsen oder Bereitstellungsendgeld). Auch eine neue Grundschuld für ein Forward-Darlehen ist nicht erforderlich. Die alte Grundschuld wird an die neue Bank abgetreten. Somit entstehen hierfür keine Notar-und Grundbuchgebühren.
Fragen und Antworten
Forward Darlehen bei einer anderen Bank
Anschlussfinanzierung Bank wechseln
Generell ist der Wechsel zu einer anderen Bank einfach, denn wir vergleichen Ihr Hausbankangebot mit vielen nahmhaften Banken und können Ihnen genau sagen, wo Sie Ihren Vorteil haben.
Das Verglichen von Konditionen ist für den Leihen sehr umständlich, denn Zinsaufschläge für Forward Darlehen und auch die Forward Zeiten sind sehr unterschiedlich. So bieten die meisten Banken die Möglichkeit bis zu drei Jahre (36 Monate), andere Banken bis zu 5 Jahre (60 Monate) im Voraus Forward Darlehen an. Faktoren wie berufliche Tätigkeit und Objektdaten spielen ebenfalls eine unterschiedliche Rolle.Forward Darlehen Kosten
Für die Finanzierung, Beratung und Vermittlung entstehen Ihnen bei uns keine zusätzlichen Kosten oder Gebühren. Unsere Produktpartner erheben in der Regel keinerlei Gebühren oder Gutachterkosten.
Allerdings entstehen Kosten für die Abtretung einer Grundschuld.
Diese Kosten sind im Verhältnis zum Vorteil eines Forward Darlehens moderat.Hier einige Beispiele für die Kosten bei Abtretung einer Grundschuld:
*Für eine Grundschuldabtretung von 50.000 EUR fallen ca. 182 EUR Grundbuch- und Notarkosten an
100.000 EUR ca. 300 EUR
150.000 EUR ca. 388 EUR
200.000 EUR ca. 477 EUR* Die Ergebnisse sind auf volle Euro gerundet.
Durch Sachverhalte im betreffenden Grundbuch oder die Vertragsgestaltung kann es zu Abweichung von der o.g. Rechnung kommen. Insofern kann für die Richtigkeit der Berechnung keine Gewähr übernommen werden. Eine abschließende und verbindliche Auskunft können nur der eingeschaltete Notar sowie das zuständige Grundbuchamt erteilen.Forward Darlehen Unterlagen
Welche Angaben und Unterlagen werden benötigt, um ein Forward Darlehen (Forwarddarlehen) bei einer anderen Bank zu erhalten?
Grundsätzlich werden zuerst nur wenige Angaben benötigt.Machen Sie bitte folgende Angaben:
- Datum Ablauf der Zinsbindung
- Restschuld zum Ablauf der Zinsbindung
- Immobilienwert (eventueller jetziger Verkaufswert inkl. Grundstück und Außenanlage)
- Ihre PLZ
- PLZ des Objektes
Unterlagen werden erst bei Beantragung der Finanzierung verlangt.
- Einkommensnachweise
- Flurkarte
- aktueller unbeglaubigter Grundbuchauszug nicht älter als drei Monate
- Grundrisszeichnung oder Grundrissskizze
- Wohnflächenberechnung
- Kreditvertrag der abzulösenden Baufinanzierung
- letzter Jahreskontoauszug Kreditvertrag
Wenn Sie bei Ihrer Bank bleiben möchten, benötigen Sie erst einmal keine weiteren Unterlagen.
Forward Darlehen Zinsaufschlag
Grundsätzlich hat ein Forward-Darlehen immer einen Zinsaufschlag. Ein Forward Darlehen ohne Aufschlag ist uns nicht bekannt. Es gibt aber bei einigen Banken die Möglichkeit, ein Darlehen mit einer bereitstellungsfreien Zeit der Zinsen bis zu 12 Monate zu vereinbaren. Aber Achtung: in diesem Fall tilgen Sie Ihr Darlehen erst, wenn es ausgezahlt ist und somit verkürzt sich die Zinsfestschreibung eventuell rechnerisch um bis zu einem Jahr.
Forward Darlehen Aufschlag berechnen
- Forward Darlehen Zinsaufschlag pro Monat
Den Zinsaufschlag, also dass was eine Bank pro Monat in Prozent auf den aktuellen Zins aufschlägt jetzt zu ermitteln, ist einfach. Es sind nur wenige Hundertstel pro Monat.
Beispielberechnung für den Zinsaufschlag eines Forward Darlehen
Im Mittel berechnet eine Bank 0,015% Zinsaufschlag pro Monat. Einige Banken berechnen sogar nur 0,01%. Wenn man den Zinssatz für ein Forward Darlehen grob ermitteln möchte um zu wissen, was man zu erwarten hätte, ist dieser Ansatz gut geeignet. Zu unserem Beispiel Zinsaufschlag:
Eine Bank bietet für eine normale Baufinanzierung einen Zins von 3,50 % an, dabei erhebt Sie angenommen für die ersten 6 Monate keine Bereitstellungszinsen. Da Sie ein Forward Darlehen mit einem Umstellungstermin in 3 Jahren (in 36 Monaten) benötigen, rechnen Sie überschlägig den Zins aus, den Sie ungefähr in 36 Monaten zu zahlen hätten. Rechenweg: 36 Monate minus 6 Monate (keine BZ-Bereitstellungszinsen) ergibt 30 Monate (Vorlaufzeit=Forward) mal 0,015% Zinsaufschlag macht 0,45% für 30 Monaten plus dem Ausgangszins von 3,50 %, ergibt einen Zins von 3,95 % in 3 Jahren, wenn Sie heute den Vertrag für ein Forward Darlehen unterzeichnen würden.
Situation November 2022Vorlauf Monate Keine BZ Forward Zeit Zinsaufschlag p.M 0,015% Zinssatz Bank Zins inkl. Forward Aufschlag 36 Monate 6 Monate 30 Monate 0,45 % 3,50 % 3,95 % In Zahlen: Bei einem heutigen Immobilienkredit von 100.000 EUR wären das mit einem angebotenem Zins von 3,50 % = 291,66 EUR monatlich Zinsrate und als Forward Darlehen in 36 Monaten mit 3,95 % Zins eine Zinsrate ohne Tilgung von 329,16 EUR monatlich. Das wiederum bedeutet, wenn Sie ein Forward Darlehen über 100.000 EUR abschließen, zahlen Sie monatlich 37,50 EUR mehr als bei einer herkömmlichen Baufinanzierung. Hier muss man dann prüfen, ob sich ein Forward Darlehen lohnen könnte, da man nicht wissen kann, wie sich die Zinsen in den nächsten 36 Monaten entwickeln. Es ist nicht anzunehmen, dass der Bauzins so schnell sinkt, wie er gestiegen ist.
Situation Januar 2022
Vorlauf Monate Keine BZ Forward Zeit Zinsaufschlag p.M 0,015% Zinssatz Bank Zins inkl. Forward Aufschlag 36 Monate 6 Monate 30 Monate 0,45 % 1,50 % 1,95 % - Forward Darlehen Zinsaufschlag pro Monat
Forward Darlehen oder warten
Jetzt Ihre Finanzierung nüchtern betrachtet. Wann der beste Zeitpunkt für den Anschluss eines Forward-Darlehns ist, hängt vom persönlichen Gefühl ab.
Im Vorfeld erst die aktuellen Zinsen mit dem Risiko einer Zinssteigerung betrachten. Ist die Wahrscheinlichkeit einer Zinssteigerung eher gering? Im Moment geht der Trend seit Anfang 2022 nach oben. Eine Senkung der Hypothekenzinsen ist eher kaum möglich. Eine Steigerung muss kommen, die Frage ist: Wie hoch?
Darum sollten Sie für sich entscheiden, ob Sie das Ihre neuen Konditionen jetzt sichern und abschließen. Man kann hoffen, dass der Zins innerhalb eines Monats nicht um 1% steigt, dann ist das neu abgeschlossene Forward-Darlehen günstiger.
Ihre Anfrage zum Forward-Darlehen an uns
Wir melden uns oft noch am gleichen Tag.
Geht Ihre Anfrage bei uns ein, senden wir Ihnen eine Konditionsübersicht für Ihr Vorhaben. Dabei ermitteln wir, welche Bank an dem Tag die besten Konditionen für Sie anbietet. Das Angebot verursacht für Sie keinerlei Kosten.